Ende Januar 2022 startete das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“ mit einem neuen Format der Wissenschaftskommunikation für Social Media – dem Twitter Take Over. Twitter Take Over sind eine besondere Form…
Ende Januar 2022 startete das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“ mit einem neuen Format der Wissenschaftskommunikation für Social Media – dem Twitter Take Over. Twitter Take Over sind eine besondere Form…
Benutzergenerierte Formen bildförmiger Bildkritik, z. B. Memes, entstehen so dynamisch wie die Artefakte, die sie adaptieren. Bearbeiten, beschriften und andere Bildpraktiken laden die Artefakte mit neuem kommunikativen Gehalt auf. Digitale…
Das mit dem World Press Photo Award in der Kategorie „General News“ ausgezeichnete Bild von Joshua Irwandi zeigt die Leiche eines mutmaßlich an Covid19 Verstorbenem in einem indonesischen Krankenhaus. Der…
Eine textliche Beschreibung bedeutet gleichsam ein Einfrieren, was Bildern, die sich fortlaufend neu definieren, diametral gegenübersteht. Wäre eine Loslösung von der Linearität der Zeile zugunsten einer ständigen Neukonfiguration der Begriffe…
Am 09. und 10. Dezember 2021 tauschten sich die beiden SPP-Projekte „Curating Digital Images“ und „Bildförmige Bildkritik in Sozialen Medien“ in einem gemeinsamen Workshop über die Medienpraktiken des digitalen Bildes…
Heftreihe "Begriffe des digitalen Bildes": Erster Teilband: "Adaptivität" Erster Band der neuen Schriftenreihe "Begriffe des digitalen Bildes", herausgegeben von Matthias Bruhn, Kathrin Friedrich, Lydia Kähny und Moritz QueisnerDas digitale Bild…
Der Titel des Buches, das hier vorgestellt und – aus der Perspektive des SPP-Projektes Architecture Transformed – kommentiert sei, ist Programm. Es handelt sich um ein Kartenwerk im metaphorischen Sinn,…
Virality is everywhere in the wake of the COVID-19 pandemic. Not just literally, in the form of floating viruses, but because of the (mis)information that spreads through social media as…
2016 eröffnete direkt neben der Klagemauer die erste Stadttour durch das antike Jerusalem in Virtual Reality. Seitdem ist aus der Idee der virtuellen Pilgerreise/Zeitmaschine eine regelrechte Industrie geworden.