Von Charlotte Marlene Friedrich und Juliane Hellwig Seit der Erfindung von Kameras ist es den Menschen möglich, schöne Momente, Geschichten und Ereignisse fotografisch festzuhalten. Auch das Porträtieren von Personen darf…
Von Charlotte Marlene Friedrich und Juliane Hellwig Seit der Erfindung von Kameras ist es den Menschen möglich, schöne Momente, Geschichten und Ereignisse fotografisch festzuhalten. Auch das Porträtieren von Personen darf…
Whether on social and video sharing platforms, in private chats or blogs: Internet memes are everywhere and unavoidable in contemporary media culture. As easily reproducible and adaptable formats, they have…
Welche Rolle spielen Screenshots in der Medienwissenschaft? Dieser Frage sind im Sommersemester 2024 Studierende des Masterstudiengangs „Medien und kulturelle Praxis“ an der Philipps-Universität Marburg nachgegangen. In meiner Lehrveranstaltung „Screenshots in…
Das SPP “Das digitale Bild” auf dem Tag der Wissenschaftler*innenTagungsbericht von Mariia Kostenko Am 4. Juni fand an der Philipps-Universität Marburg der Tag der Wissenschaftler*innen statt. Das diesjährige Motto der…
"KI und das digitale Bild"Tagungsbericht von Mariia Kostenko Abbildungsnachweis: "An robot as back figure is looking above Fog as a very realistic photo" (erstellt mit DALL-E 2, Open AI, 2023)…
Heftreihe "Begriffe des digitalen Bildes"Fünfter Teilband: "Rendering/Visualisierung" Fünfter Band der neuen Schriftenreihe "Begriffe des digitalen Bildes",herausgegeben von Hubert Locher, Dominik Lengyel, Florian Henrich und Catherine ToulouseDie visuelle Repräsentation prägt die…
Heftreihe "Begriffe des digitalen Bildes"Vierter Teilband: "Fluidität" Vierter Band der neuen Schriftenreihe "Begriffe des digitalen Bildes", herausgegeben von Hanni Geiger und Julian Stalter.Digitale Bilder sind fluid. Sie sind wandelbar, prozessual…
ASMR und Materialität in der Kunst Ist unser Fingerspitzengefühl ins Auge gewandert? Ein neues digitales Bildgenre befriedigt seit einiger Zeit unseren unersättlichen Bildhunger mit einem Phantomkitzeln, das selbst für seine…
In English, please.Warum ich mich heute ärgere Ich ärgere mich immer wieder darüber, dass die Kunstgeschichte inzwischen an einem Punkt angekommen ist, an dem es für Wissenschaftler*innen ganz unverzichtbar geworden…
Stefanie Schneider hat mir vor kurzem erzählt, dass man ChatGPT auch für statistische Datenauswertungen nutzen kann. Das habe ich dann mal gleich ausprobiert. Ich wähle das Sprachmodell 4.0, gehe dort…