FORUM „Qualität von Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von NFDI4Culture“

FORUM „Qualität von Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von NFDI4Culture“

Montag, den 19.05.2025, und Dienstag, den 20.05.2025 | jeweils 13:00 – 16:00 Uhr
Digital via Zoom |
Hier geht es zur Anmeldung (bis 14.05.2025)!


NFDI4Culture lädt zu einem Online-Forum ein, das sich aktuellen Perspektiven auf das Messen von Kulturdatenqualität widmet.
Datenqualität mithilfe von Metriken beurteilen zu wollen, ist keine Modeerscheinung – das zeigen allein die Qualitätsoffensiven nationaler und europaweiter Akteure wie der Deutschen Digitalen Bibliothek, European Open Science Cloud und Europeana.
Während Datenqualitätsstandards wie die FAIR-Prinzipien domänenübergreifend gelten, liegt die  Aufgabe zur Ausformulierung fachspezifischer Erfordernisse bei den jeweiligen Communities. NFDI4Culture entwickelt deshalb einen Ansatz zur metrischen Erfassung der Qualität von Kulturdaten, der perspektivisch einen Rahmen für das Datenqualitätsmanagement in unseren Communities bieten soll.
Zielgruppe des Forums sind vor allem Betreibende von Datenplattformen und -repositorien, die vor grundlegenden Fragen nach Indikatoren, Prüfung und Sicherung ihrer Datenqualität stehen, aber auch Vertreter:innen aus dem Bereich der Wissenschaft, die daran interessiert sind, ihre Daten mit guter Qualität in entsprechende Angebote integrieren zu können.

PROGRAMM

19.5.2025, 13:00-16:00 Uhr

13:00 – 13:10 Begrüßung

13:10 – 13:25 Einführung zum Thema “Datenqualität messen” – Celia Krause (NFDI4Culture)

13:25 – 13:55 Qualitätsmanagement im europäischen Datenraum für Kulturerbe – Henning Scholz (Europeana)

13:55 – 14:25 Die Rolle der Datenqualität in EOSC – Chris Schubert (TU Wien/EULiST)

14:25 – 14:40 PAUSE

14:40 – 15:10 Diversität in Problemen, Strategien und Lösungen – NFDI4Objects-Umfeldanalyse zum Forschungsdatenmanagement in Museen und Sammlungen –  Johannes Schäffer (HU Berlin/NFDI4Objects), Magdalene Schlösser (IfM/NFDI4Objects)

15:10 – 15:40 Kulturdaten und Datenkultur – Strategien für mehr Datenqualität im Projekt CARLA – Anke Hofmann, Elisa Klar (beide HMT Leipzig)

15:40 – 16:00 Diskussion



20.5.2025, 13:00-16:00 Uhr

13:00 – 13:30 Zusammenfassung vom ersten Tag und Einführung in das Thema Datenqualität bei NDFI4Culture – Desiree Mayer, Angela Kailus (NFDI4Culture)

13:30 – 14:00 Information zu Forschungsdaten: Das Culture Information Portal und der ontologische Hintergrund – Torsten Schrade, Linnaea Söhn, Tabea Tietz (NFDI4Culture)

14:00 – 14:30 Der Research Data Graph: Ontologischer Hintergrund, Beispielintegration und Zwischenverbindungen im Graphen – Etienne Posthumus, Torsten Schrade, Linnaea Söhn, Tabea Tietz (NFDI4Culture)

14:30 – 14:45 PAUSE

14:45 – 15:15 Datenqualität in NFDI4Culture für Datenportale und Repositorien – Angela Kailus, Melanie Gruß (NFDI4Culture)

15:15 – 15:45 Schlussdiskussion, Wrap-up

– Programmänderungen vorbehalten –

Das Forum wird in deutscher Sprache stattfinden.